Kolpingsfamilie Schwabmünchen e.V.
im Diözesanverband Augsburg

Jugend für die Demokratie

< zurück

Am 18. April 2024 um 17.07 Uhr war der offizielle Startschuss der 72-Stunden-Aktion des BDKJ. Deutschlandweit machten sich viele Kinder, Jugendliche und junge Erwachsene an die Arbeit. So auch die Kolpingjugend Schwabmünchen. Im Pfarrzentrum wurden die Laptops aufgebaut, die Snacks hergerichtet und die Kuscheldecken ausgepackt. Denn bei diesem nass-kalten Wetter, waren die Jugendlichen froh, ein inhaltliches Projekt für ihre Aktion gewählt zu haben. Klar war gleich: Wir wollen mit unserem Projekt Demokratie stärken und für Kinder und Jugendliche erlebbar machen. Also ging es erstmal ans Brainstormen, Recherchieren und Zusammentragen. Dann wurde ein konkreter Plan für die Struktur des Planspiels entwickelt und bereits zu diesem Zeitpunkt Vertreter*innen der Jugendverbände, der Kirche und der Politik vorgestellt.

Doch mit den 72 Stunden war das Projekt nicht getan. Ein weiteres halbes Jahr arbeiteten die Jugendlichen die verschiedenen Inhalte des Planspiels weiter aus, erstellten Materialien und Dokumente, kümmerten sich um Strukturelles und Organisatorisches und machten bereits Werbung für das Endprodukt.

Und heute: ein halbes Jahr später, am 15.10.2024 hielten sie dann das erste mal das komplett fertige Spiel mit allen Materialien in der Hand. Ein überwältigendes Gefühl. Voller stolz wurden bereits in den Tagen danach die ersten Päckchen an andere Gruppen verschickt. Denn es war von Anfang an klar: die Arbeit soll nicht nur in Schwabmünchen bleiben. Allen soll die Möglichkeit geboten sein, das Planspiel bei sich zuhause durchzuführen. Egal ob selbst gedruckt, ausgeliehen oder direkt gekauft. Es gibt für alle das passende Angebot. Die Jugendlichen haben dabei an alles gedacht. Von den hochwertigen Spielkarten bis zu Informationsschreiben für Lehrkräfte und Eltern ist alles vorbereitet und wird gerne für alle zur Verfügung gestellt.

Wenn auch Ihr jetzt Interesse am Planspiel bekommen habt, besucht gerne mal die Homepage der Kolpingsfamilie Schwabmünchen unter: https://www.kolping-schwabmuenchen.de/wahlwerkstatt-jugend-feilt-an-ihrer-zukunft Hier findet ihr auch gleich noch Infos zum Ablauf und den Zielen des Planspiels.

Es bleibt noch ein Dank auszusprechen an alle, die die Jugendlichen in ihrem Projekt unterstützt habe.

  • - An den BDKJ für die Organisation und die Durchführung der 72-Stunden-Aktion
  • - An den BDKJ Augsburg für die finanzielle Unterstützung und die Nervennahrung.
  • - An die katholische Jugendstelle Augsburg für ihre finanzielle Unterstützung und die Besuche während der Aktion.
  • - An die Kolpingsfamilie Schwabmünchen, die immer hinter uns steht und uns unterstützt.
  • - An das Kolpingwerk und die Kolpingjugend Diözesanverband Augsburg für die Bereitstellung der Cloud und die Unterstützung in der Bewerbung des Planspiels.
  • - An Maria Brückel vom BDKJ Bayern, die immer wieder geduldig über unsere Texte und Materialien las und mit ihrem fachlichen Wissen auch im Inhalt eine große Unterstützung war.

 

Der größte Dank gilt aber den Jugendlichen des Projektteams für die vielen Arbeitsstunden, das Aushalten der ein oder anderen Frustration und für die Motivation doch jedes Mal wieder weiter zu machen und dran zu bleiben, dass so ein Projekt entstehen kann.

Das Zitat von Ulrike Bahr bei der Besuchstour des BDKJ während der 72-Stunden-Aktion passte nur zu gut zum Projekt – „Demokratie ist mühsam, aber wenn man sich positiv durchgestritten hat, sieht man das sie trägt und alle mitnimmt.“ Denn auch hier war es manchmal mühsam auf einen gemeinsamen Zweig zu kommen, doch auch wir haben uns durchgekämpft und sehen nun, wie das fertige Spiel zur Stärkung der Demokratie beiträgt.

 

17.10.2024
< zurück

Bilder

Das Spiel kann in guter Qualität auch ausgeliehen oder gekauft werden.

ausführliche Anleitungen sind enthalten.

Die Spielkarten wurden in guter Qualität von Profis gedruckt.

Als kleines Andenken gibt es Festivalbändchen für die Teilnehmenden.